Eine berührende, frei vorgetragene Rede von Andreas Kruse

Bücherliste nach dem Vortrag Andreas Kruse am 21.04.2023

Der Arzt, sein Patient und die Krankheit (Konzepte der Humanwissenschaften)
von Michael Balint Erschienen 2010
Taschenbuch 58,10
Narrative Medicine: Honoring the Stories of Illness Taschenbuch – 29. Januar 2008
Englisch Ausgabe von Rita Charon (Autor)
Taschenbuch 28,79
Momma And The Meaning Of Life: Tales of Psycho-therapy Taschenbuch – Import, 25. August 2006
Englisch Ausgabe von Irvin Yalom (Autor)
Taschenbuch 13,70
Unzertrennlich: Über den Tod und das Leben Taschenbuch – 11. Juli 2022
von Irvin D. Yalom (Autor), Marilyn Yalom (Autor), Regina Kammerer (Übersetzer)
Taschenbuch 12,33
In die Sonne schauen: Wie man die Angst vor dem Tod überwindet Taschenbuch – 13. September 2010
von Irvin D. Yalom (Autor), Barbara Linner (Übersetzer)
Taschenbuch 12,33
Romantische Wissenschaft. Forschungen im Grenzbereich von Seele und Gehirn Taschenbuch – 1. Januar 1993
von Aleksandr R. Lurija (Autor), Oliver Sacks (Einleitung)
Taschenbuch 2,10
Leben in wachsenden Ringen: Sinnerfülltes Alter Taschenbuch – 29. März 2023
von Andreas Kruse (Autor)
Taschenbuch 22,-
Vom Leben und Sterben im Alter: Wie wir das Lebensende gestalten können Taschenbuch – 28. April 2021
von Andreas Kruse (Autor)
Taschenbuch 29,81
Resilienz bis ins hohe Alter – was wir von Johann Sebastian Bach lernen können: Für alle Interessierten (essentials) Taschenbuch – 24. März 2015
von Andreas Kruse (Autor)
Taschenbuch 15,41
Lebensphase hohes Alter: Verletzlichkeit und Reife Gebundene Ausgabe – 22. Juni 2017
von Andreas Kruse (Autor)
Taschenbuch 33,91
Zukunft Altern: Individuelle und gesellschaftliche Weichenstellungen Gebundene Ausgabe – 3. November 2009
von Andreas Kruse (Autor), Hans-Werner Wahl (Autor)
Taschenbuch 17,47
Humanität einer alternden Gesellschaft. (Veröffentlichungen der Joseph-Höffner-Gesellschaft) Taschenbuch – 17. September 2014
von Andreas Kruse (Autor), Giovanni Maio (Autor), Jörg Althammer (Autor)
Taschenbuch 30,73

Alle bei Amazon gefunden, Preise wie ebenda
Dr. Dieter Schmidt, Präsident Netzwerk Geriatrie Kärnten
April 2023





von mi 24. November 2024
Es ist ein weiterer Schritt, die Krankenhäuser zu entlasten. So findet die geriatrische Remobilisation des LKH Villach etwa nicht mehr nur im Krankenhaus statt, sondern auch direkt im ständigen Wohnumfeld der betroffenen Patientinnen und Patienten, sagte Arnulf Isak, der Leiter der Geriatrie im LKH Villach: „Das nennt sich ambulante geriatrische Remobilisation. Das ist nichts anderes, als dass die volle geriatrische Betreuung, die wir stationär anbieten, zu den Patienten nach Hause kommt. Das heißt, es fahren Therapeuten, das sind Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Logopäden, Psychologen und ein Arzt nach Hause zu den Patienten." Der Patient erhält seine Therapie in seiner Küche, er muss seine Stiege bewältigen und wird so praktisch besser auf das Leben in seinem gewohnten Umfeld vorbereitet. Die Vorteile sind vielfältig: Zum einen gibt es die gleichen Therapiemöglichkeiten wie bei der stationären Behandlung, zum anderen ist diese Art der Behandlung günstiger: „Das ist eine Win-Win-Situation für Patienten und fürs Krankenhaus. Wir können die Aufenthaltsdauer dadurch verkürzen und die Patienten erhalten eine viel maßgeschneidetere Therapie, als es im Krankenhaus möglich wäre.“ Für die Patientinnen und Patienten bedeutet das auch, dass das Wohnumfeld während der Therapie an die Bedürfnisse angepasst werden kann, dadurch sinkt das Sturzrisiko. Und die Angehörigen werden von Anfang an mit eingebunden und angeleitet.
von mi 12. Februar 2024
Kärntner Geriater studieren eine wissenschaftliche Studie!
von mi 1. Dezember 2023
Das erste stationäre Hospiz in Kärnten Ein Partner des Netzwerks Geriatrie Kärnten, die Diakonie de La Tour, errichtet in Treffen das erste stationäre Hospiz mit 10 Betten, eröffnet wird im Frühjahr 2024. Die Geriatrie betreut von der Tagesklinik, über die stationären und ambulanten Strukturen und Projekte bis hin zur Palliativ-Versorgung. Ein Hospiz ist nicht das Ende, sondern eine notwendige und schöne Ergänzung. Die PatientInnen-Umfrage von Likar und Janig von 1995 ist nach wie vor hochaktuell: wo wollen Sie gepflegt werden, wo sollen Sie sterben? 95 Prozent möchten zu Hause gepflegt werden und dort auch sterben. Da das nicht immer möglich ist, ist ein Hospiz mit seinem pflegerischen, spirituellen und medizinischen Angebot wichtig. Wir stellen das Angebot für ÄrztInnen vor: es sind ungefähr 25 Wochenstunden, die auf zwei KollegInnen aufgeteilt werden können. https://www.diakonie.at/jobplattform/offene-stellen/aerztin-arzt-fuer-erste-hospizstation-in-kaernten
von mi 14. November 2023
Im renommierten Universum Innere Medizin publiziert!
von mi 12. Mai 2023
Eine wichtige Tagung der IARA in Villach
von mi 29. April 2023
Biological age is increased by stress and restored upon recovery
von mi 24. April 2023
Der Kongress der ÖGGG 2023 wurde für die Kärntner Geriatrie zum großen Erfolg!
von mi 19. April 2023
Ein Partner - Netzwerk
von mi 21. März 2023
Geriatrie Kongress Salzburg 2023
6. Januar 2023
Geriatrie Netzwerk Kärnten in Kooperation mit dem Fortbildungsreferat und Geriatriereferat der Ärztekammer für Kärnten
Mehr anzeigen